Kundgebung in Wahren: zum Gedenken an Bernd G. und gegen Homophobie

„Rassismus tötet!“ –  Leipzig unterstützt die Demonstration der „AG gegen Homophobie und rechte Gewalt“ in Leipzig-Wahren in der kommenden Woche (7.5.), hier der Aufruf: Gegen das Vergessen Seit 1990 wurden mindestens sechs Menschen in Leipzig durch Nazis getötet. In der Kundgebung in Wahren: zum Gedenken an Bernd G. und gegen Homophobie weiterlesen

Podiumsdiskussion zu Perspektiven antirassistischer Arbeit

„Rassismus tötet!“ – Leipzig lädt ein: Podiumsdiskussion „Wie weiter mit antirassistischer Arbeit? Inhaltliche Analysen und praktische Konsequenzen” am Montag, 29.4. 19:00 in der Halle D im WERK II (Kochstraße 132, Leipzig-Connewitz Im Jahr 2012 gab es hierzulande nicht nur verstärkte Podiumsdiskussion zu Perspektiven antirassistischer Arbeit weiterlesen

Stadtrundgang auf kolonialen Spuren in Leipzig: Know your colonial history!

„Rassismus tötet!“ – Leipzig & AG Postkolonial/Engagierte Wissenschaft e.V. laden am Sonntag, 28.4.2013, 15:00 zum Stadtrungang ein. Treffpunkt ist an der Fontäne im Clara-Zetkin-Park (Anton-Bruckner-Allee) Kolonialismus in Leipzig? Diesem nahezu vergessenen Abschnitt deutscher Geschichte spüren wir auf unserem Stadtrundgang nach. Stadtrundgang auf kolonialen Spuren in Leipzig: Know your colonial history! weiterlesen

Von Leipzig nach München zur bundesweiten Demo vor dem NSU-Prozess

Wer von Leipzig nach München zur bundesweiten Demo „Greift ein gegen Naziterror, staatlichen und alltäglichen Rassismus – Verfassungsschutz abschaffen!“ fahren möchte, hat jetzt die Möglichkeit sich Bustickets zu holen. Wo ihr in Leipzig an die Karten kommt erfahrt ihr hier: Von Leipzig nach München zur bundesweiten Demo vor dem NSU-Prozess weiterlesen

Erwiderung auf den Redebeitrag der Gruppe „the Future is unwritten“

Erwiderung auf den Redebeitrag der Gruppe „the Future is unwritten“ auf der Demonstration von „Rassismus tötet!“ am 27.10.2012 in Leipzig Im Oktober 2012 fand in Leipzig unter dem Motto „Never forgive. Never Forget. Remembering means fighting. Solidarität mit den Betroffenen Erwiderung auf den Redebeitrag der Gruppe „the Future is unwritten“ weiterlesen

20 Jahre Solinger Brandanschlag – 20 Jahre Abschaffung des Grundrechts auf Asyl

.. so der Schwerpunkt der antifaschistischen Zeitung LOTTA #50. Im editorial heißt es: „2013 jähren sich zwei einschneidende Ereignisse zum 20. Mal: Am 29. Mai 1993 zündeten vier junge Rechte das Haus der Familie Genç in Solingen an. Fünf Familienmitglieder 20 Jahre Solinger Brandanschlag – 20 Jahre Abschaffung des Grundrechts auf Asyl weiterlesen